Wir arbeiten mit verschiedensten Partnern & Onlineshops zusammen.
Bridgekameras von A bis Z
Bridgekameras – riesen Angebot diverser Online-Kamerashops
Nach Einführung der digitalen Kameras und der digitalen Spiegelreflex Kameras haben die Bridgekamera noch mehr an Bedeutung gewonnen. Auf der einen Seite werden neue konstruktive Techniken gern in Bridgekameras dem Praxistest unterzogen. Auf der anderen Seite ist eine Produktgruppe entstanden, die neue Vertriebspotenziale eröffnet.
Eigenschaften der Profikameras werden in den Bridgekameras kombiniert mit einfachen konstruktiven Elementen, die kostengünstiger sind. Zum Beispiel verfügen Bridgekameras nicht über Wechselobjektive, sondern über ein fest eingebautes Objektiv mit überwiegend großer Brennweite. Professionelle Super-Tele-Objektive können dadurch in einer Bridgekamera nicht eingesetzt werden. Dafür ist die Verschmutzungsgefahr durch Objektivwechsel einfach nicht mehr gegeben.
Bridgekameras haben keine Spiegelreflex-Technik, sondern einen vergleichsweise kleinen Bildsensor eingebaut. Hochauflösende supergroße Aufnahmen können damit kaum gemacht werden. Dafür gibt es allerdings auch keine Geräusche oder Bild Wackler durch den Klappenschlag der Spiegelreflex Technik. Einstellmöglichkeiten für Belichtung und Zoom werden bei Bridgekameras häufig als Bedienelemente klassischer Bauart angeboten. Einstellringe und Schieberegler ermöglichen ein präzises Auswählen der Werte. Hochmoderne digitale Spiegelreflex Kameras haben überwiegend Hebel, Schwingen oder Knöpfe für die elektronische Einstellung der Parameter zum Fotografieren.
Vor allem die Bridgekameras aus aktueller Produktion sind mit Videotechnik zum Herstellen von kurzen Videofilmen ausgestattet. Sie verfügen über Datenspeicher, Mikrofon und Beleuchtungsanschluss wie eine Studiokamera, jedoch mit niedrigeren Werten bei Qualität und Bildauflösung.